Logo

Magazin

gray GE volt meter at 414

Das richtige Motoröl für Stromerzeuger

Stromerzeuger sind unverzichtbar, wenn es darum geht, eine kontinuierliche Stromversorgung zu gewährleisten. Ob bei einem Stromausfall oder immer dann, wenn …

Weiterlesen

KFZ Tarifvergleich

Der beste KFZ Tarif für Ihre Autoversicherung

Mit einer Kfz-Versicherung, auch Auto-Versicherung genannt, können sich Halter und Fahrer gegen Schadensfälle versichern. Es gibt in diesem Bereich die Kfz-Haftpflicht-Versicherung, die …

Weiterlesen

Wofür steht die Abkürzung „SAE“?

SAE steht für „Vereinigung amerikanischer Autoingenieure“. Es werden die Fließeigenschaften (Viskosität) von Motorölen beurteilt. Es handelt sich um ein Institut, …

Weiterlesen

Ölstand prüfen

Wie oft muss man den Ölstand beim Pkw überprüfen?

Der Ölstand eines Fahrzeuges ist ein wichtiges Kriterium für die Haltbarkeit des Motors. Das Motoröl sorgt jederzeit für eine ausreichende …

Weiterlesen

Motoröl richtig nachfüllen

Wie füllt man Motoröl nach?

Viele Fahrzeugbesitzer und insbesondere Fahranfänger stellen sich mitunter die Frage, wie man das Motoröl nachfüllt. Zunächst ist der aktuelle Ölstand …

Weiterlesen

Welches Motoröl für welchen PKW

Welches Öl für welchen Motor?

Für jeden Motor werden unterschiedliche Ölmischungen benötigt. Dies trifft insbesondere für die Otto- und Dieselmotoren zu. Die Fahrzeughersteller berücksichtigen bei …

Weiterlesen

Welches Motoröl für welchen PKW

Welches Motoröl für welches Fahrzeug?

Die meisten Fahrzeugbesitzer lassen in regelmäßigen Abständen einen Ölwechsel machen. Dabei brauchen sie in der Regel nicht darauf zu achten, …

Weiterlesen

Verlängert Premium-Öl die Lebensdauer des Motors?

Etliche Markenhersteller bieten in ihrem Sortiment hochwertiges Premium-Öl an. Hierbei handelt es sich um ein spezielles Mehrbereichs-Öl. Es basiert auf …

Weiterlesen

Ölwechsel selber vornehmen

Mit etwas Geschick kann jeder selbst an seinem Fahrzeug einen Ölwechsel durchführen. Dabei sind die einzelnen Schritte gar nicht so …

Weiterlesen

Der Ölfilter und wann er getauscht werden sollte

Nach wenigstens 15.000 Kilometern benötigen Fahrzeugmotoren einen Ölwechsel. Einige Modelle kommen auch auf größere Wechselintervalle bis zu 30.000 Kilometern. Bei …

Weiterlesen

Ölablassschraube

Was ist eine Ölablassschraube und woher bekommt man sie?

In regelmäßigen Abständen ist bei Verbrennungsmotoren ein Ölwechsel erforderlich. Während einige Fahrzeugführer lediglich das gebrauchte Öl über den Einfüllstutzen heraussaugen, …

Weiterlesen

Motorspülung

Motorspülung – wann sie sinnvoll ist

Motorspülungen sind mit vielen Vorurteilen behaftet. Die einen sagen, sie wären sinnlos, weil moderne Motoröle eine ähnliche Wirkung erzielen. Andere …

Weiterlesen

Motoröl Bezeichnung lesen

Viele Fahrzeugführer kennen das Problem, wenn aus verschiedenen Gründen Motoröl nachgefüllt werden muss. Viele Hinweise auf den Öl-Umverpackungen führen zu …

Weiterlesen

Mischen von Motorölen – sinnvoll oder nicht?

Viele Autobesitzer kennen nicht die richtige Sorte des Motoröls, das ihr Auto erfordert. Die Anbieter vor Ort bieten die verschiedensten …

Weiterlesen

Mehrbereichsöl vs. Einheitsöl in der Verwendung

Aufgrund der Namensähnlichkeiten stellt sich die Frage, ob es einen Unterschied zwischen Mehrbereichsöl und Einheitsöl gibt. Zunächst bleibt festzustellen, dass …

Weiterlesen

Kosten eines professionellen Ölwechsels

Was kostet ein Ölwechsel?

In regelmäßigen Abständen benötigen Fahrzeugmotoren einen Ölwechsel. Bei einigen Modellen liegen die Wechselintervalle bei 15.000 Kilometern, bei anderen erst bei …

Weiterlesen

Motoröl im Internet kaufen

Wo kauft man Motoröl am günstigsten?

Wenn es um den Kauf von Motoröl geht, schauen viele Kunden auf den Preis. Nicht immer ist billiges Öl schlecht, …

Weiterlesen

Getriebeölwechsel sinnvoll?

Das Getriebeöl hat die Aufgabe, die mechanische Reibung innerhalb des Getriebes zu minimieren. Außerdem agiert es als Druckspeicher und unterstützt …

Weiterlesen

Entsorgung von Motoröl (Altöl) – so geht´s

Als Fahrzeugbesitzer sollte man sich im Klaren darüber sein, dass gebrauchtes Motoröl nicht illegal entsorgt werden darf. Altöl verursacht enorme …

Weiterlesen

Die Viskosität von Motorenöl (Viskositätsklasse)

Seit 1911 werden von der Society of Automotive Engineers die sogenannten SAE-Viskositätsklassen zur Charakterisierung von Motoröl festgelegt. Hierbei spielt die …

Weiterlesen

Anleitung zum richtigen Prüfen des Motorölstands

Für einen sicheren und einwandfreien Betrieb benötigt der Motor immer eine ausreichende Menge an Motoröl. Motoröl kann sich über einen …

Weiterlesen

Geringer Ölverbrauch

Anleitung zu geringem Ölverbrauch

In früheren Zeiten verbrauchten die ersten Autos fast genau so viel Öl wie Treibstoff. Doch durch innovative Entwicklungen in der …

Weiterlesen