Motorspülungen sind mit vielen Vorurteilen behaftet. Die einen sagen, sie wären sinnlos, weil moderne Motoröle eine ähnliche Wirkung erzielen. Andere wiederum sind vom Nutzen und der Notwendigkeit überzeugt. Wer hat Recht? Oder sind beide Meinungen richtig?
Wie funktioniert die Motorspülung?
Um den Motor eines Fahrzeuges zu spülen, wird dem betriebswarmen Aggregat ein spezielles Additiv hinzu gegeben. 500ml reichen aus, um bis zu 5 Liter Motoröl zu behandeln. Um das Additiv gut im Motor zu verteilen, wird der Motor einfach mehrere Minuten im Standgas laufen gelassen. Die Motorspülung gelangt so an alle relevanten Motorteile, etwa an die Nockenwellen, Kolbenringe und Ventilschäfte.
Was macht nun das Additiv an diesen Stellen?
Die sogenannten Detergentien, also Reinigungsadditive, lösen auf sehr effektive Weise Ablagerungen in Bohrungen, Lagern und Oberflächen. Doch das ist noch lange nicht das ganze Geheimnis. Um diese gelösten Ablagerungen auch aus dem Motor zu entfernen, müssen sie im Schwebezustand gehalten werden. Dies wird durch spezielle Dispersanten übernommen. Diese Wirkstoffe umhüllen die feinen Partikel und halten sie so in Schwebe, verhindern also eine erneute Ablagerung. Wird nun das Motoröl entfernt, gelangen alle gelösten und gebundenen Partikel mit hinaus.
Wann ist die Motorspülung sinnvoll?
Hochmoderne Fahrzeuge werden mit sehr wirkungsvollen Motorölen ausgestattet. Diese Hochleistungsöle enthalten von Hause aus eine gewissen Anteil von Additiven. Eine Motorspülung ist hier sicher nicht notwendig, jedoch schadet sie auch nicht.
Sinnvoll und sogar wichtig ist eine Spülung des Motors bei Fahrzeugen mit hohen Laufleistungen und einem gewissen Lebensalter. Ältere Modelle werden oftmals mit relativ einfachen Motorölen befüllt. Zu den am häufigsten verwendeten Ölen gehört das Motoröl SAE 5w30. Es ist eine sehr günstiges Mineralöl. Die Lebensdauer dieser günstigen Motoröle ist relativ begrenzt. Auch werden hier nur wenige Additiven beigemischt. Die Gefahr von Ablagerungen und auch metallischem Abrieb ist dabei sehr hoch. In solchen Fällen und an solchen Fahrzeugen ist eine Motorspülung durch ein spezielles Additiv unbedingt zu empfehlen. Wird der Motor nicht gespült, übernimmt das neue Öl diese Arbeit. Die Folge ist ein sehr schnell verschmutztes und verbrauchtes Motorenöl. Auch ein Öl, das beim Motoröl Vergleich sehr gut abschneidet, wird unter diesen Umständen dem schnellen Verschleiß unterliegen.
Achtung beim Motoröl kaufen
Wer sich eine extra Spülung seines Motors ersparen möchte, muss beim Motoröl Kaufen gut hinsehen. Auch wer Motoröl günstig kauft, kann auf die Bestandteile Acht geben. Besonders bei oft verwendeten Ölen wie dem Motoröl 5w30 haben die Hersteller große Fortschritte gemacht. Wer sich nicht sicher ist, welches Öl seinen Ansprüchen genügt, kann sich im Netz durch einen Motoröl-Preisvergleich informieren. Auch wenn ein Motoröl günstig ist, kann es durchaus ein hochwertiges und wirkungsvolles Öl sein.
Motorspülungen bei Amazon.de
[content-egg module=Amazon]